Fitnessgeräte Leasing

Fitnessgeräte
testen
mieten
kaufen

Ohne Risiko, mit voller Flexibilität.

Das richtige für dich!
Grosse Auswahl, personalisierte Beratung

Kontaktiere uns für eine unvebindliche Beratung >

Sorglos-Paket
Lieferung, Aufbau, Rücktransport

Lieferung an den Einsatzort mit 100% Funktionsgarantie. Rücktransport ab Einsatzort >

Voll flexibel!
Zurückgeben oder Kaufen, du entscheidest

100% Anrechnung der Mietraten beim Kauf >

So funtkioniert's

Alles rund um den Prozess findest du unter So funktioniert’s!

Unsere Bestseller

Unsere zufriedenen Kunden

Die aktuellsten aus über 110 Reviews findest du auf

Google Review
4.9/5

Mehr von RNTL

RNTL Partner

Fitnessträume verwirklichen – Fitnessgeräte Anschaffung mittels Leasing

Vor allem in der Autobranche hat sich das Leasing etabliert. Es bietet viele Vorteile für beide Parteien bzw. für den Vermieter und Mieter. Es ist möglich, stets neue Automodelle zu fahren, wobei man jederzeit das Fahrzeug wechseln kann. Flexibilität und Kosteneffizienz sprechen für das Leasing. Doch wie sieht es in der Fitnessbranche aus? Auch hier bietet das Leasing Möglichkeiten, um sich zu verwirklichen. Es können hochwertige Fitnessgeräte zu fairen Konditionen angemietet werden. Es ergeben sich zahlreich Vorteile für Privatpersonen. Auch gewerblich tätige Personenkreise profitieren vom Leasing.

Damit es jedoch zum Erfolg wird, ist es bedeutsam, sich im Vorfeld über die vertraglichen Bedingungen zu informieren. Auf diese Weise ist es möglich, zu ergründen, inwieweit ein Leasing tatsächlich ein lukratives Geschäft darstellt. Denn nicht in allen Fällen ist ein Leasing finanziell vorteilhaft. Interessenten sollten sich deshalb mit der Thematik befassen, um im Anschluss zu entscheiden, ob ein Leasing infrage kommt oder nicht. Es folgen wichtige Informationen, um sich erste Impulse zum Thema Leasing einzuholen.

Leasing für Gewerbetreibende

Gewerbetreibende, die ein Fitnessstudio eröffnen möchten, haben oftmals ein begrenztes Budget. Dies wiederum schränkt die eigene Handlungsfähigkeit ein. Mit einem Leasingpartner ist es möglich, das neue Studio mit modernen Fitnessgeräten auszustatten. Aufgrund der kleinen Monatsraten, können Gewerbetreibende weit mehr Geräte aufstellen. Die monatliche Rate wird durch die Mitgliedsbeiträge der Trainierenden beglichen. Jungunternehmer haben mit einem Leasingvertrag ideale Bedingungen, um mit einer Geschäftsidee zu starten. Zudem gibt es in den meisten Fällen die Möglichkeit, die Fitnessgeräte nach Vertragsablauf zu erwerben. Dabei ist es bedeutsam, auf die vertraglichen Bedingungen zu achten. Der Leasingvertrag sollte zu den eigenen unternehmerischen Zielen passen.

Leasing für Privatpersonen

Schließlich können auch private Personen sich ihre Träume von einem eigenen Fitnessstudio im Keller ermöglichen. Fitnessgeräte verursachen hohe Kosten, deshalb ist ein Leasing vorteilhaft. Durch lange Laufzeiten mit einem Leasinggeber können die monatlichen Kosten auf ein Minimum reduziert werden. Es können Fitnessgeräte in verschiedenen Variationen aufgestellt werden, um ein hohes Trainingsniveau zu ermöglichen. Auch Privatpersonen können sich im Anschluss entscheiden, ob sie die Gerätschaften bei Vertragsende übernehmen möchten. Somit bietet das Leasing die Möglichkeit, den Traum von einem eigenen Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden zu verwirklichen.